Mit diesem interaktiven Exponat kann der Benutzer den Globus und den globalen Wasserkreislauf steuern. So ist es möglich, spielerisch wissenschaftliche Erkenntnisse über die Wasserkreisläufe der Erde zu entdecken.
Der Einfluss einzelner Parameter auf den Wasserkreislauf ist auf der interaktiven Ausstellung zum regionalen Wasserkreislauf sofort sichtbar. Ein absolutes Novum ist die Simulation, die mit realen Daten des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) arbeitet.
3D Erstellung des Reliefs
Erstellung und Bereitstellung für Fräsung
Prop Art (Weltkugel u. Texturen)
Optimierung
Integration in UE4
Erstellung von Pipeline u. Workflow für Integration von wissenschaftlichen Daten
Optimierung
Hardware Analyse
Hardware bereitstellung
Integration von Hardware in UE4